You can not select more than 25 topics Topics must start with a letter or number, can include dashes ('-') and can be up to 35 characters long.

wiki_syntax_detailed_markdown.html 17KB

123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081828384858687888990919293949596979899100101102103104105106107108109110111112113114115116117118119120121122123124125126127128129130131132133134135136137138139140141142143144145146147148149150151152153154155156157158159160161162163164165166167168169170171172173174175176177178179180181182183184185186187188189190191192193194195196197198199200201202203204205206207208209210211212213214215216217218219220221222223224225226227228229230231232233234235236237238239240241242243244245246247248249250251252253254255256257258259260261262263264265266267268269270271272273274275276277278279280281282283284285286287288289290291292293294295296297298299300301302303304305306307308309310311312313314315316317318319320321322323324325326327328329330331332333334335336337338339340341342
  1. <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd">
  2. <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="en">
  3. <head>
  4. <title>Redmine Wiki-Formatierung (Markdown) detailliert</title>
  5. <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8" />
  6. <link rel="stylesheet" type="text/css" href="../wiki_syntax_detailed.css" />
  7. </head>
  8. <body>
  9. <h1><a name="1" class="wiki-page"></a>Redmine Wiki-Formatierung (Markdown) detailliert</h1>
  10. <ul class='toc'>
  11. <li><a href='#2'>Links</a></li>
  12. <ul>
  13. <li><a href='#3'>Redmine interne Links</a></li>
  14. <li><a href='#4'>Externe Links</a></li>
  15. </ul>
  16. <li><a href='#5'>Textformatierung</a></li>
  17. <ul>
  18. <li><a href='#6'>Schriftstile</a></li>
  19. <li><a href='#7'>Eingebettete Bilder</a></li>
  20. <li><a href='#8'>Überschriften</a></li>
  21. <li><a href='#10'>Blockzitate</a></li>
  22. <li><a href='#11'>Inhaltsverzeichnis</a></li>
  23. <li><a href='#14'>Horizontale Linie</a></li>
  24. </ul>
  25. <li><a href='#12'>Makros</a></li>
  26. <li><a href='#13'>Hervorgehobener Programmcode</a></li>
  27. </ul>
  28. <h2><a name="2" class="wiki-page"></a>Links</h2>
  29. <h3><a name="3" class="wiki-page"></a>Redmine interne Links</h3>
  30. <p>Redmine erlaubt Hyperlinks zwischen Ressourcen (Tickets, Änderungssätze, Wiki-Seiten...) überall dort, wo Wiki-Formatierung verwendet wird.</p>
  31. <ul>
  32. <li>Link zu einem Ticket: <strong>#124</strong> (wird angezeigt als: <del><a href="#" class="issue" title="Die Massenbearbeitung ändert nicht die Eigenschaften der Kategorie oder der festen Versionseigenschaften (Geschlossen)">#124</a></del>, Link ist durchgestrichen, wenn das Ticket geschlossen ist)</li>
  33. <li>Link zu einem Ticket mit Name und Betreff des Trackers: <strong>##124</strong> (zeigt <a href="#" class="issue" title="Die Massenbearbeitung ändert nicht die Eigenschaften der Kategorie oder der festen Versionseigenschaften (Neu)">Fehler #124</a>: Die Massenbearbeitung ändert nicht die Eigenschaften der Kategorie oder der festen Versionseigenschaften)</li>
  34. <li>Link zu einer Ticketnotiz: <strong>#124-6</strong>, oder <strong>#124#note-6</strong></li>
  35. <li>Link zu einer Ticketnotiz innerhalb des selben Tickets: <strong>#note-6</strong></li>
  36. </ul>
  37. <p>Wiki-Links:</p>
  38. <ul>
  39. <li><strong>[[Anleitung]]</strong> zeigt einen Link zur Seite mit dem Namen „Anleitung“ an: <a href="#" class="wiki-page">Anleitung</a></li>
  40. <li><strong>[[Leitfaden#Unterpunkt]]</strong> führt Sie zum Anker "Unterpunkt". Überschriften bekommen automatisch Anker zugewiesen, damit Sie darauf verweisen können: Leitfaden <a href="#" class="wiki-page">Leitfaden</a></li>
  41. <li><strong>[[#Unterpunkt]]</strong>Link zum Anker "Unterpunkt" der aktuellen Seite: <a href="#" class="wiki-page">#Unterpunkt</a></li>
  42. <li><strong>[[Anleitung|Benutzerhandbuch]]</strong> zeigt einen Link zu derselben Seite, aber mit einem anderen Text: <a href="#" class="wiki-page">Benutzerhandbuch</a></li>
  43. </ul>
  44. <p>Sie können auch auf Seiten eines anderen Projekt-Wikis verlinken:</p>
  45. <ul>
  46. <li><strong>[[sandbox:Eine Seite]]</strong> zeigt einen Link zu der Seite namens 'Eine Seite' des Sandbox-Wikis an</li>
  47. <li><strong>[[sandbox:]]</strong> zeigt einen Link zur Hauptseite des Sandbox-Wikis an</li>
  48. </ul>
  49. <p>Wiki-Links werden rot angezeigt, wenn die Seite noch nicht existiert, zB: <a href="#" class="wiki-page new">Nicht vorhandene Seite</a>.</p>
  50. <p>Links zu anderen Ressourcen:</p>
  51. <ul>
  52. <li>Dokumente:
  53. <ul>
  54. <li><strong>document#17</strong> (Link zum Dokument mit der ID 17)</li>
  55. <li><strong>document:Willkommen</strong> (Link zum Dokument mit dem Titel "Willkommen")</li>
  56. <li><strong>document:"Ein Dokument"</strong> (doppelte Anführungszeichen können verwendet werden, wenn der Dokumenttitel Leerzeichen enthält)</li>
  57. <li><strong>sandbox:document:"Ein Dokument"</strong> (Link zu einem Dokument mit dem Titel "Ein Dokument" in einem anderen Projekt "Sandbox")</li>
  58. </ul>
  59. </li>
  60. </ul>
  61. <ul>
  62. <li>Versionen:
  63. <ul>
  64. <li><strong>version#3</strong> (ink zur Version mit der ID 3)</li>
  65. <li><strong>version:1.0.0</strong> (Link zur Version mit dem Namen "1.0.0")</li>
  66. <li><strong>version:"1.0 beta 2"</strong> (doppelte Anführungszeichen können verwendet werden, wenn die Version Leerzeichen enthält)</li>
  67. <li><strong>sandbox:version:1.0.0</strong> (Link zu Version „1.0.0“ im Projekt „Sandbox“)</li>
  68. </ul>
  69. </li>
  70. </ul>
  71. <ul>
  72. <li>Anhänge:
  73. <ul>
  74. <li><strong>attachment:file.zip</strong> (Link zum Anhang des aktuellen Objekts mit dem Namen file.zip)</li>
  75. <li>Im Moment können nur Anhänge des aktuellen Objekts referenziert werden (wenn Sie sich in einem Problem befinden, können nur Anhänge dieses Problems referenziert werden).</li>
  76. </ul>
  77. </li>
  78. </ul>
  79. <ul>
  80. <li>Änderungssätze:
  81. <ul>
  82. <li><strong>r758</strong> (Link zu einem Changeset)</li>
  83. <li><strong>commit:c6f4d0fd</strong> (Link zu einem Changeset mit einem nicht numerischen Hash)</li>
  84. <li><strong>svn1|r758</strong> (Link zu einem Changeset eines bestimmten Repositorys, für Projekte mit mehreren Repositorys)</li>
  85. <li><strong>commit:hg|c6f4d0fd</strong> (Link zu einem Changeset mit einem nicht numerischen Hash eines bestimmten Repositorys)</li>
  86. <li><strong>sandbox:r758</strong> (Link zu einem Changeset eines anderen Projekts)</li>
  87. <li><strong>sandbox:commit:c6f4d0fd</strong> (Link zu einem Changeset mit einem nicht numerischen Hash eines anderen Projekts)</li>
  88. </ul>
  89. </li>
  90. </ul>
  91. <ul>
  92. <li>Repository-Dateien:
  93. <ul>
  94. <li><strong>source:some/file</strong> (Link zu der Datei, die sich unter /some/file im Repository des Projekts befindet)</li>
  95. <li><strong>source:some/file@52</strong> (Link zur Revision 52 der Datei)</li>
  96. <li><strong>source:some/file#L120</strong> (Link zur Revision 52 der Datei)</li>
  97. <li><strong>source:some/file@52#L120</strong> (Link zu Zeile 120 der Revision 52 der Datei)</li>
  98. <li><strong>source:"some file@52#L120"</strong> (verwenden Sie doppelte Anführungszeichen, wenn die URL Leerzeichen enthält)</li>
  99. <li><strong>export:some/file</strong> (Download der Datei erzwingen)</li>
  100. <li><strong>source:svn1|some/file</strong> (Link zu einer Datei eines bestimmten Repositorys, für Projekte mit mehreren Repositorys)</li>
  101. <li><strong>sandbox:source:some/file</strong> (Link zu der Datei, die sich unter /some/file im Repository des Projekts „Sandbox“ befindet)</li>
  102. <li><strong>sandbox:export:some/file</strong> (Download der Datei erzwingen)</li>
  103. </ul>
  104. </li>
  105. </ul>
  106. <ul>
  107. <li>Foren:
  108. <ul>
  109. <li><strong>forum#1</strong> (Link zum Forum mit der ID 1)</li>
  110. <li><strong>forum:Support</strong> (Link zum Forum namens Support)</li>
  111. <li><strong>forum:"Technischer Support"</strong> (verwenden Sie doppelte Anführungszeichen, wenn der Forumsname Leerzeichen enthält)</li>
  112. </ul>
  113. </li>
  114. </ul>
  115. <ul>
  116. <li>Forumsnachrichten:
  117. <ul>
  118. <li><strong>message#1218</strong> (Link zur Nachricht mit der ID 1218)</li>
  119. </ul>
  120. </li>
  121. </ul>
  122. <ul>
  123. <li>Projekte:
  124. <ul>
  125. <li><strong>project#3</strong> (Link zu Projekt mit ID 3)</li>
  126. <li><strong>project:Projekt</strong> (Link zu Projekt mit Namen oder Slug von „Projekt“)</li>
  127. <li><strong>project:"Ein Projekt"</strong> (verwenden Sie doppelte Anführungszeichen für Projektnamen mit Leerzeichen)</li>
  128. </ul>
  129. </li>
  130. </ul>
  131. <ul>
  132. <li>Nachrichten:
  133. <ul>
  134. <li><strong>news#2</strong> (lLink zur Nachricht mit der ID 2)</li>
  135. <li><strong>news:Willkommen</strong> (Link zum Nachrichtenartikel namens „Willkommen“)</li>
  136. <li><strong>news:"Erste Neuigkeiten"</strong> (verwenden Sie doppelte Anführungszeichen, wenn der Name der Nachricht Leerzeichen enthält)</li>
  137. </ul>
  138. </li>
  139. </ul>
  140. <ul>
  141. <li>Benutzer:
  142. <ul>
  143. <li><strong>user#2</strong> (Link zu Benutzer mit ID 2)</li>
  144. <li><strong>user:jsmith</strong> (Link zu Benutzer mit Login jsmith)</li>
  145. <li><strong>@jsmith</strong> (Link zu Benutzer mit Login jsmith)</li>
  146. </ul>
  147. </li>
  148. </ul>
  149. <p>Link Unterdrückung:</p>
  150. <ul>
  151. <li>Sie können verhindern, dass Redmine-Links geparst werden, indem Sie ihnen ein Ausrufezeichen voranstellen: !</li>
  152. </ul>
  153. <h3><a name="4" class="wiki-page"></a>Externe Links</h3>
  154. <p>URLs (beginnend mit: www, http, https, ftp, ftps, sftp und sftps) und E-Mail-Adressen werden automatisch in anklickbare Links umgewandelt:</p>
  155. <pre>
  156. http://www.redmine.org, someone@foo.bar
  157. </pre>
  158. <p>Anzeige: <a class="external" href="http://www.redmine.org">http://www.redmine.org</a>, <a href="mailto:someone@foo.bar" class="email">someone@foo.bar</a></p>
  159. <p>Wenn Sie anstelle der URL einen bestimmten Text anzeigen möchten, können Sie die Standard-Markdown-Syntax verwenden:</p>
  160. <pre>
  161. [Redmine Webseite](http://www.redmine.org)
  162. </pre>
  163. <p>Anzeige: <a href="http://www.redmine.org" class="external">Redmine Webseite</a></p>
  164. <h2><a name="5" class="wiki-page"></a>Textformatierung</h2>
  165. <p>Für Dinge wie Überschriften, Fettdruck, Tabellen, Listen unterstützt Redmine die Markdown-Syntax. Informationen zur Verwendung dieser Funktionen <a class="external" href="http://daringfireball.net/projects/markdown/syntax">http://daringfireball.net/projects/markdown/syntax</a> for information on using any of these features. Ein paar Beispiele sind unten enthalten, aber die Engine unterstützt noch viel mehr Funktionen.</p>
  166. <h3><a name="6" class="wiki-page"></a>Schriftstil</h3>
  167. <pre>
  168. * **Fett gedruckt**
  169. * *kursiv*
  170. * ***Fett Kursiv***
  171. * _unterstrichen_
  172. * ~~durchgestrichen~~
  173. </pre>
  174. <p>Display:</p>
  175. <ul>
  176. <li><strong>Fett gedruckt</strong></li>
  177. <li><em>kursiv</em></li>
  178. <li><em><strong>Fett Kursiv</strong></em></li>
  179. <li><u>unterstrichen</u></li>
  180. <li><del>durchgestrichen</del></li>
  181. </ul>
  182. <h3><a name="7" class="wiki-page"></a>Eingebettete Bilder</h3>
  183. <ul>
  184. <li><strong>![](image_url)</strong> zeigt ein Bild an, das sich unter image_url befindet (Markdown-Syntax)</li>
  185. <li>Wenn Sie ein Bild an Ihre Wiki-Seite angehängt haben, kann es mit seinem Dateinamen inline angezeigt werden: <strong>![](attached_image)</strong></li>
  186. <li>Bilder aus der Zwischenablage Ihres Computers können direkt mit Strg-v oder cmd-v eingefügt werden (beachten Sie, dass ältere Browser inklusive aller Versionen des "Internet Explorer" nicht unterstützt werden)</li>
  187. <li>Bilddateien können zum Hochladen und Einbetten auf den Textbereich gezogen werden.</li>
  188. </ul>
  189. <h3><a name="8" class="wiki-page"></a>Überschriften</h3>
  190. <pre>
  191. # Überschrift
  192. ## Untertitel
  193. ### untergeordneter Untertitel
  194. </pre>
  195. <p>Redmine weist jeder dieser Überschriften einen Anker zu, sodass Sie mit „#Überschrift“, „#Untertitel“ usw. darauf verlinken können.</p>
  196. <h3><a name="10" class="wiki-page"></a>Blockzitat</h3>
  197. <p>Beginnen Sie den Absatz mit <strong>&gt;</strong></p>
  198. <pre>
  199. &gt; Rails ist ein Full-Stack-Framework zur Entwicklung datenbankgestützter Webanwendungen nach dem Model-View-Control-Muster.
  200. Um live zu gehen, müssen Sie lediglich eine Datenbank und einen Webserver hinzufügen.
  201. </pre>
  202. <p>Anzeige:</p>
  203. <blockquote>
  204. <p>Rails ist ein Full-Stack-Framework zur Entwicklung datenbankgestützter Webanwendungen nach dem Model-View-Control-Muster.<br />Um live zu gehen, müssen Sie lediglich eine Datenbank und einen Webserver hinzufügen.</p>
  205. </blockquote>
  206. <h3><a name="11" class="wiki-page"></a>Inhaltsverzeichnis</h3>
  207. <pre>
  208. {{toc}} =&gt; linksbündiges Inhaltsverzeichnis
  209. {{&gt;toc}} =&gt; rechtsbündiges Inhaltsverzeichnis
  210. </pre>
  211. <h3><a name="14" class="wiki-page"></a>Horizontale Linie</h3>
  212. <pre>
  213. ---
  214. </pre>
  215. <p>Anzeige</p>
  216. <hr>
  217. <h2><a name="12" class="wiki-page"></a>Makros</h2>
  218. <p>Redmine hat folgende, eingebauten Makros:</p>
  219. <p>
  220. <dl>
  221. <dt><code>hello_world</code></dt>
  222. <dd><p>Beispielmakro</p></dd>
  223. <dt><code>macro_list</code></dt>
  224. <dd><p>Zeigt eine Liste aller verfügbaren Makros an, einschließlich Beschreibung, falls verfügbar.</p></dd>
  225. <dt><code>child_pages</code></dt>
  226. <dd><p>Zeigt eine Liste der untergeordneten Seiten an. Ohne Argument zeigt es die untergeordneten Seiten der aktuellen Wiki-Seite an. Beispiele:</p>
  227. <pre><code>{{child_pages}} -- kann nur von einer Wiki-Seite aus verwendet werden
  228. {{child_pages(depth=2)}} -- nur Verschachtelung mit 2 Ebenen anzeigen</code></pre></dd>
  229. <dt><code>include</code></dt>
  230. <dd><p>Fügt eine Wiki-Seite hinzu. Beispiel:</p>
  231. <pre><code>{{include(Foo)}}</code></pre>
  232. <p>oder um eine Seite eines bestimmten Projekt-Wikis einzufügen:</p>
  233. <pre><code>{{include(projectname:Foo)}}</code></pre></dd>
  234. <dt><code>collapse</code></dt>
  235. <dd><p>Einfügung von reduzierten Textblöcken. Beispiel:</p>
  236. <pre><code>{{collapse(Details anzeigen...)
  237. Dies ist ein Textblock, der standardmäßig reduziert ist.
  238. Es kann durch Klicken auf einen Link erweitert werden.
  239. }}</code></pre></dd>
  240. <dt><code>thumbnail</code></dt>
  241. <dd><p>Zeigt eine anklickbare Miniaturansicht eines angehängten Bildes an. Beispiele:</p>
  242. <pre>{{thumbnail(image.png)}}
  243. {{thumbnail(image.png, size=300, title=Thumbnail)}}</pre></dd>
  244. <dt><code>issue</code></dt>
  245. <dd><p>Fügt einen Link zu einem Ticket mit flexiblem Text ein. Beispiele:</p>
  246. <pre>{{issue(123)}} -- Fehler #123: Makrofunktionen verbessern
  247. {{issue(123, project=true)}} -- Andromeda – Fehler #123: Makrofähigkeiten verbessern
  248. {{issue(123, tracker=false)}} -- #123: Makrofähigkeiten verbessern
  249. {{issue(123, subject=false, project=true)}} -- Andromeda - Fehler #123</pre></dd>
  250. </dl>
  251. </p>
  252. <h2><a name="13" class="wiki-page"></a>Code-Hervorhebung</h2>
  253. <p>Die standardmäßige Code-Hervorhebung basiert auf <a href="http://rouge.jneen.net/" class="external">Rouge</a>, einem reinen Ruby-Code-Highlighter. Rouge unterstützt viele häufig verwendete Sprachen wie <strong>c</strong>, <strong>cpp</strong> (c++), <strong>csharp</strong> (c#, cs), <strong>css</strong>, <strong>diff</strong> (patch, udiff), <strong>go</strong> (golang), <strong>groovy</strong>, <strong>html</strong>, <strong>java</strong>, <strong>javascript</strong> (js), <strong>kotlin</strong>, <strong>objective_c</strong> (objc), <strong>perl</strong> (pl), <strong>php</strong>, <strong>python</strong> (py), <strong>r</strong>, <strong>ruby</strong> (rb), <strong>sass</strong>, <strong>scala</strong>, <strong>shell</strong> (bash, zsh, ksh, sh), <strong>sql</strong>, <strong>swift</strong>, <strong>xml</strong> und <strong>yaml</strong> (yml) - die Namen in Klammern sind Aliase. Bitte beachten Sie die <a href="../code_highlighting_languages.html" target="_blank">Liste der Sprachen, die vom Redmine-Code-Highlighter unterstützt werden</a>.</p>
  254. <p>Sie können Code an jeder Stelle hervorheben, die Wiki-Formatierung mit dieser Syntax unterstützt (beachten Sie, dass beim Sprachnamen oder Alias ​​die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet wird):</p>
  255. <pre>
  256. ``` ruby
  257. Geben Sie hier Ihren Code ein.
  258. ```
  259. </pre>
  260. <p>Beispiel:</p>
  261. <pre><code class="ruby syntaxhl"><span class="c1"># Die Greeter-Klasse</span>
  262. <span class="k">class</span> <span class="nc">Greeter</span>
  263. <span class="k">def</span> <span class="nf">initialize</span><span class="p">(</span><span class="nb">name</span><span class="p">)</span>
  264. <span class="vi">@name</span> <span class="o">=</span> <span class="nb">name</span><span class="p">.</span><span class="nf">capitalize</span>
  265. <span class="k">end</span>
  266. <span class="k">def</span> <span class="nf">salute</span>
  267. <span class="nb">puts</span> <span class="s2">"Hallo </span><span class="si">#{</span><span class="vi">@name</span><span class="si">}</span><span class="s2">!"</span>
  268. <span class="k">end</span>
  269. <span class="k">end</span>
  270. </code></pre>
  271. </body>
  272. </html>